
Wertpapier mit meist feststehender, gleichbleibender Verzinsung. Nach der Handelsart unterscheidet man börsennotierte (z. B. Staats- und Unternehmensanleihen) und nicht börsennotierte (z. B. Bundesschatzbrief), nach dem Modus der Zinszahlung auf- und abgezinste festverzinsliche Wertpapiere. Während der Gläubiger im Falle aufgezinster Papiere am...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42543

Begriff für alle Wertpapiere, die während ihrer gesamten Laufzeit einen unveränderlichen Zinssatz haben. Dazu zählen z. B.: Anleihen, lobligationen und Pfandbriefe. Im Gegensatz dazu stehen Dividendenwerte (Aktien), bei denen Erträge von Jahr zu Jahr unterschiedlich ausfallen (können) oder Investmentzertifikate, deren Erträge ebenfalls schwa...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere umfassen nur solche festverzinslichen Papiere, die zum Handel an einer international anerkannten Börse zugelassen sind. Als festverzinslich gelten auch jene Papiere, für die eine fixe oder eine von einer nicht im Einflußbereich des Emittenten stehenden Größe (z.B. Interbankzinssatz ...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.